Bin via Facebook zum Artikel von @dieGoerelebt gekommen und stimme ihr in vielen Punkten zu.
Diese Linkschleudern haben oft echt einen großen Anteil an meinem Twitterstream.
Dabei ist Twitter doch ein Social-Media-Instrument. Also ein soziales!!! Tool. Und sozial ist für mich eine Verbindung zwischen verschiedenen Menschen.
Das Posing auf Twitter
Wenn ich dann von jemandem eine Linkempfehlung sehe, ohne Rückbezug, die in meinem Twitterstream bereits sehr oft genannt wurde, dann glaube ich einfach nicht, dass dieser Jemand nicht durch jemand anderen auf diesen Link gestoßen ist. Doch warum fehlt dann jeglicher Bezug? Ich finde das Wertschätzen einer guten Empfehlung sehr wichtig. Doch es ist für den einen oder anderen anscheinend ein Gesichtsverlust, nicht selbst der „Erfinder“ gewesen zu sein. Das Thema und die Kommunikation an sich sollte bei Twitter im Vordergrund stehen und nicht die eigene Person. Doch vielzu oft wird Twitter als „Außendarstellungsmedium“ angesehen. Vielleicht kommt man ja bald wieder zu mehr Kommunikation. Ein Ansatz zur Revolution wurde zumindest von @dieGoerelebt gegeben.
Hoffen wir nun auf eine Twitterkultur Reloaded 😉