Gedankenspiele – Kann ein Erwachsenenbildner sich informell weiterbilden?
Laut des Memorandums der EU von 2000 sei informelles Lernen ja eine natürliche Begleiterscheinung des täglichen Lebens. Ein Erwachsenenbildner, der sich bestens mit informellem Lernen auskennt, wird diese tägliche Erscheinung sogar sehr bewusst wahrnehmen.
Schwieriger wird es dann nur, wenn man nach der Definition der UNESCO sich an der des informellen Lernens entlang hangelt. Dort wird neben dem
Begriff des informellen Lernens auch der Begriff der „accidential/incidential education“ erklärt. Dieses Lernen sei zufälliges Lernen in Alltagssituationen (durchaus noch möglich bei einem Erwachsenenbildner), dem sich der Lernende nicht bewusst sei.
Und genau an dieser Stelle Frage ich mich, ob ich nun noch „Unfall-Lernen“ erleben kann. Denn schließlich bin ich nun so vorgebildet, dass ich auch solche „Unfälle“ entlarven würde.
Ein Gedankengang der mich gerade etwas traurig stimmt;-).
Aber sollte ich jemals wieder am „Unfall-Lernen“ teilnehmen, dann lass ich es euch auch nicht wissen, denn schließlich weiß ich es ja nicht!