In diesem Artikel möchte ich nun auch mal meine Gedanken über das gehypte Google Plus loswerden. Schon relativ früh habe ich mich dort per Invite angemeldet. Selbst ein paar echte Freunde wurden mir da schon vorgeschlagen. Doch vor allem kamen sehr schnell viele meiner Twitter-Bekanntschaften in meine Kreise.
Im nächsten Schritt versuchte ich dann meine gezogenen Kreise mit in meine Twitter und RSS Aktivitäten zu integrieren, um so auch meine Lernquellen zu erweitern. Doch statt Freude, kam Frust auf. Dies zeigte sich vor allem in meinem Handeln. Ich blieb nun aus trotz allem fern. Ich twitterte nicht mehr und ich beschäftigte mich auch nicht mehr mit meinem Blog. Andere Blogs waren auf einmal auch blöd…und so lief mein persönlicher Twitterfluss unbeachtet an mir vorbei, mein RSS-Reader drohte zu platzen und mein Blog verwaiste.
Irgendwie wurde es mir zu viel! Ich verbrachte einfach zu viel Zeit mit dem Sichten von Informationen. Vor allem bei Google Plus wurde ich von Informationen erschlagen. Schließlich musste man sich dort ja nicht an die 140 Zeichen halten. Schon nach kurzer Zeit viel mir eine Google Plus Nachricht auf, in der jemand kategorisch alle Nachrichten auf Google Plus auf 140 Zeichen beschränkte. Und das finde ich einfach nur toll.
Doch warum dann überhaupt noch zusätzlich Google+? Ich stellte mir die Frage, warum ich mir das überhaupt angetan habe? Brauchte ich wirklich Google+?
Antwort: Nein!
Twitter zwingt die Leute zum Reduzieren von Nachrichten. Genau diese Kunst ist es auch, die mich eigentlich bis heute so fasziniert. Deswegen reicht Twitter und Reeder für iPhone und iPad vollkommen aus.
Das andere zumindest ähnlich mit Google umgehen, merkt man an den erst kürzlich veröffentlichten Zahlen, demnach eine klare Mehrheit registrierter Google Plusser den Dienst nicht wirklich nutzt.
P.S.: mittlerweile haben sich einige meiner konsequenten Freunde auch schon wieder von Google Plus verabschiedet und Mohren Account gelöscht.
Mal sehen wie lange es mich dort noch hält…tue mich ja leider immer schwer mit solchen Entscheidungen;-)
Devise: Abwarten und Tee trinken:-)
(dieser Blogbeitrag wurde mit dem iPad erstellt)