In diesem Artikel soll es um einen Anbieter gehen, der damit wirbt, dass man auf deren Internetseite Sprachen lernen kann. Dieser Anbieter heißt, wie die Überschrift schon verrät, Babbel.
Waren es zu Beginn nur die Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch (siehe hier), so kann man mitlerweile Deutsch – Englisch – Business English – Französisch – Indonesisch – Italienisch – Niederländisch – Polnisch – Portugiesisch – Schwedisch – Spanisch – Türkisch lernen.
Der Preis
Aufmerksam auf Babbel bin ich über Groupon geworden. Dort gab es nämlich das Angebot ein halbes Jahr für 9,99€ zu testen. Der normale Preis wäre (damals), meine ich, 59,95€ gewesen. Werbetechnisch gesehen also ein Schnäppchen! Mitlerweile liegt aber der Preis für ein 6-Monats-Abo bei 33,30€. Man zahlt also 5,55€ pro Monat.
Der Einstieg
Hat man sich erst einmal eingeloggt, so ist das Portal relativ überschaubar und für einen gut geübten Internetsurfer schnell zugänglich. Oben findet man in der Navigation die Punkte: Home, Kurse, Leute, Brett, Chat und Nachrichten.
Die Kurse
Über Groupon habe ich, für ein halbes Jahr, für 9,99 das Englisch-Paket gekauft. Und zusätzlich für 2 Euro etwa das Business-Englisch-Paket. Schaut man sich die ersten Vokabeln an, so muss ich sagen, hatte ich direkt das Gefühl der Unterforderung. Doch je mehr Kurse man macht, desto schwieriger werden die zu lernenden Vokabeln und Idioms. Wird man im Bereich Projektmanagement am Anfang noch mit Vokabeln wie project manager gelangweilt, so habe ich nachher dreimal die Vokabel „to give a pat on the back“ wiederholen müssen bis sie saß. Ebenso wie die Vokabel „to give a boost“ mit jemandem das Rückrat stärken.
Alles in allem sind es jetzt nicht die weltbewegenden schwierigen Wörter, aber man merkt, dass es von Lektion zu Lektion schwieriger wird. Eine Wortschatzkartei sammelt alle gelernten Vokabeln und speichert diese im Karteikartensystem ab. Man kann nach einzelnen Begriffen suchen oder zum Beispiel nach der bisherigen Anzahl der Wiederholungen sortieren.
In einer Lektion lernt man die Vokabeln in verschiedenen Kontexten. So werden die Vokabeln schließlich auf unterschiedliche Arten vom Gehirn repräsentiert und somit besser vernetzt und verankert.
Die Community
Babbel setzt aber nicht nur auf ein didaktisch sehr sinnvolles Kursmaterial, sondern spornt zusätzlich an indem das Online Lernen um den sozialen Aspekt erweitert wird. Neben der eigenen Community ist Babbel auch auf Facebook vertreten und man kann auch so sowohl mit Babbel als auch mit Usern in Kontakt bleiben.
Badges – das Punktesystem
Besonders begeistert bin ich ja vom Punktesystem und der nun gerade neuen Zertifikatfunktion. Aus motivationaler Sicht ist dieses System echt TOP!
Technische Umsetzung
Die einzigen Kritikpunkte habe ich genau hier. Das ganze System ist auf Flash aufgebaut. Zwar gibt es einen Vokabeltrainer auch für das iPhone, doch ist zum Beispiel eine Nutzung mit dem iPad nicht möglich. Hier wäre noch ein besonderer Anreiz zu sehen, wenn man nicht nur E-Learning betreiben könnte, sondern auch M(obile)-Learning.
Fazit
Alles in allem muss ich sagen, dass Babbel mich begeistert. Wenn ich ein persönliches Ranking erstellen müsste, so würde es definitiv 10 von 10 Punkten bekommen.
Babbel ist kein riesiger Trainer der es schafft, eine ganze Sprache abzudecken und damit zu lernen, doch als Begleiter für eine Sprache ist es eine sehr zu empfehlende Ergänzung.
Da es eine Ergänzung ist, würde ich mich freuen, wenn Babbel es schaffen könnte den Preis noch etwas zu drücken. Da ich ca. 66 € für eine Sprache noch etwas zu teuer finde.
Aber wer weiß was sich bei Babbel noch alles tut. Ich werde jedenfalls weiter fleißig Punkte sammeln und idioms lernen!
Schoener Blog, ich komme ab jetzt regelmaessig
Jo, mir fehlt hier auch den Facebook Like Button.
danke für diese kritik. was ich noch nicht begriffen habe ist, was mann denn mit diesen punkten anstellen kann …
Es ist zunächst einmal nur nen Gamification Aspekt, der den Jäger und Sammler in uns anspricht 😉
ok … danke!
Hervorragender und sehr interessanter Blog. Weiterhin viel Erfolg.
Werde die Beiträge regelmäßig verfolgen.
Ich suche verzweifelt eine Adresse oder eine E-mail adresse, um meine Kündigung abzuschicken! Leider bin ich noch nicht fündig geworden, denn die angegebene E-mail adresse sales@de.babbelcom wird nicht angenommen! Wer kann mir helfen!