Image
Gelingensbedingungen von Videos in der Lehre

Eine Hilfe für motivierte Lehrende MOOCs (Massive Open Online Courses) waren eine Zeit lang der Hype schlechthin und haben es auf so ziemlich jede E-Learning und Digitalkonferenz geschafft. Selbst weniger medienaffine Einrichtungen konnten sich auf einmal vorstellen, „so einen“ Onlinekurs mit Videos zu starten. Dabei wurde dann die Ursprungsidee oft verfälscht. Entweder fehlte das “massive”…

Die Zahl 42 ist die Antwort auf alles und die Zahl 4 die Antwort auf die Digitalisierung

Ob es die vier Jahreszeiten sind, die vier Elemente oder die vier Himmelsrichtungen, immer wenn versucht wird etwas großes in seiner Ganzheit zu begreifen, dann wird gerne auf die Zahl 4 zurückgegriffen. Schon im Mittelalter (ich wollte schon immer mal einen Satz so anfangen 🙂 ) stand die Zahl 4 für das irdische, während die…

DeepL verändert die Kommunikation

Auch bei ILIAS läuft die Kommunikation von Fehlern, sogenannten Bugs, über die Schriftsprache Englisch. Für viele stellte sich da bisher immer eine Hürde, wenn man mal eben einen Fehler einstellen wollte. Doch dank DeepL ist die Übersetzung vom deutschen ins englische so präzise und gut geworden, so dass man diese Hürde nicht mehr nehmen muss.…

Das Problem mit dem Algorithmus – Tschööö Freiheit

In der letzten Zeit beschleicht mich mehr und mehr ein ungutes Gefühl, wenn ich an Digitalisierung denke. Ich bin angenervt vom Facebook-Stream, lese zur Zeit „Reclaim Autonomy: Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung“ und stoße dann noch auf den neuen Algorithmus bei Youtube, wonach man nicht über alle Abos informiert wird, obwohl man sie ja abboniert…