Hoppla, worauf bin ich denn heute schönes gestoßen…
Auf eine neue Studie, die eine neue Generation prophezeit. Achtung, jetzt gleich kommt es…
darf ich vorstellen:
Die Generation C
Dabei steht das C für „Connected“.
Gestützt wird die These von einer Studie der Marketing- und Werbefirma Nielsen. Dabei wird gesagt, dass vor allem jüngere Menschen mitlerweile immer „on“ seien. Interessant fand ich auch, was wir (mit dem wir muss man allerdings hier in Deutschland etwas vorsichtige umgehen, da es sich um eine US-Studie handelt) anscheinend so allen neben Fernsehen mit unseren Devices tun.
As consumers watch a program, they are online with 1) 57% checking email, 2) 44% surfing the web, and 3) another 44% social networking.
Was mir dabei jedoch bei all den Marketing Daten so durch den Kopf ging, war die Frage, in wieweit diese Form des Connected sich in der Lerntheorie des Konnektivismus wiederfinden lässt. Bzw. kann man sagen, dass wenn wir wirklich zu einer C-Generation werden, dass man dann auch noch viel mehr, geradezu zwangsläufig, zum Konnektivismus kommen muss???
Ein kleines passendes Video, wie die Generation C aussieht, kann man in diesem kurzen Video nachsehen:
Quellen, über die ich gestolpert bin: