So also das Buch von der Schiersmann ist mitlerweile sehr gut durchgearbeitet. Deswegen habe ich mir mal erlaubt mir für jedes Feld einen Stern zu geben. So wie es ja auch die Spielregeln vorsehen (siehe hier).
Ich habe natürlich nicht nur dieses Buch gelesen, sondern ich habe mich auch fleißig in andere Richtungen bewegt. So habe ich mich schon in Blended Learning gefilde vorgewagt und das Buch „Didaktische Innovationen durch Blended Learning“ (Reinmann) ein wenig durchdrungen und mich dort an auf dem Pfad des Innovationsbegriffs bewegt.
Zudem habe ich die Dissertation von Markus Walber „Selbststeuerung im Lernprozess und Erkenntniskonstruktion“ durchwandert. Sehr interessant war es hier sich über die Erkenntniseffekte in verschiedenen Weiterbildungsformen zu informieren (Präsenz-, E-Learning und Blended Learning Veranstaltung).
Die einzelnen Verknüpfungen zum Ausgangsspiel liegen aber derzeit noch in der Werkstatt;-)
Deswegen erst mal nur die Sternaktualisierung des bekannten Spiels:-)
Super Blogpost.Habe ein paar frische Gedankenanstoesse bekommen. Warte auf weitere Posts.
Ich habe auf jeden Fall den den Link zum RSS Feed entdeckt, ist die Seite auch bei Facebook zu finden? Ich will gerne ueber Facebook auf dem laufenden bleiben.
Also angedacht ist es. Doch fühle ich mich noch zu „mickrig“ um mich als „große“ Fanpage auf Facebook zu bewegen. Aber vielleicht hat es ja nur diesen einen kleinen Motivationsschub gebraucht;-)
Die Fanpage gibt es zwar schon ist aber noch eine Baustelle.
Melde mich aber gerne wenn ich fertig damit bin. Kommunikation über Twitter? Eine kurze @ Message würde reichen.