Nach dem kleinen Bericht über Medium soll natürlich nicht mein Beitrag fehlen!
MOOCs vs. E-Learning
Medium – mehr als Durchschnitt
Heute bin ich zum ersten Mal auf eine interessante Seite für Schreiberlinge gestoßen. Leider, leider eine eher an der englischen Sprache orientierte Seite. Aber kommen wir mal auf den Punkt… die Seite heißt Medium und könnte quasi jedermanns Geschichten und Ideen beherbergen und über Kolumnen kategorisieren. Das charmante an Medium ist, dass man einer Kolumne folgen kann und so interessante Beiträge findet zu einem Thema, ohne die Person zu kennen.
Bei einem normalen Blog muss ich in der Regel doch erst die Person bzw. dessen Website / Blog kennen, ehe ich etwas lesen kann. Wenn ich mich dann durch einige Beiträge gearbeitet habe, dann bekomme ich vielleicht ein Gefühl dafür, wofür sich der Schreiberling interessiert und worüber er bloggt.
Bei Medium ist aber alles auf die Story und das Thema fokussiert. Ich habe einfach mal ein Konto erstellt und einen Beitrag verfasst.
Hier klicken und dort anschauen!
Spannend wäre es doch wenn ich als Blogger einer solchen Plattform beitreten kann und dann sehe welche Kolumnen es gibt, um dann bspw. in WordPress zu entscheiden, dass der folgende Link zu Technik/ Software Neuheiten gehört.
Aber wer weiß… vielleicht gibt es ja schon so etwas… Wie wäre es zum Beispiel mit einer digitalen Bloggerzeitschift zum Thema E-Learning mit den verschiedensten Unterthemen…?!?! Wäre das nicht cool?