Das Thema Video wird, da bin ich mir absolut sicher, noch mehr an Bedeutung gewinnen, als ohnehin schon. Auch ich merke, dass ich sehr, sehr gerne Videos und Tutorials schaue. Besonders beim Erlernen einer neuen Software haben mir die vielen Tutorials auf Youtube sehr weitergeholfen.
So habe ich im Selbststudium all das gelernt was ich für den Videoschnitt mit Premiere Pro und After Effekts bisher so gebraucht habe und auch als ich mit der 3D Software Blender meine ersten Schritte gegangen bin, habe ich mir zunächst Youtube Videos angesehen. Das Gleiche bei Gimp und Photoshop.
Oft bin ich dann so vorgegangen, dass ich mir etwas angesehen habe und es dann direkt auf dem 2. Bildschirm umgesetzt habe. Wenn ich jedoch dann wieder etwas in der Richtung gemacht habe, musste ich mir das Video oft nochmal ganz ansehen, weil ich nicht mehr genau wusste, wo jetzt der entscheidende Tipp in dem vielleicht 20-Minuten-Video war. Wie umständlich!!!
Doch das hat nun ein Ende!!! DANK der Open Source Software VideoNot.es
Zwar gibt es noch genügend andere Videoannotatoren, doch die Tatsache, dass die Notes direkt in Google Drive gespeichert werden, finde ich sehr praktisch. Zudem lassen sich die Notizen mit nur einem Klick in Evernote abspeichern. Hier findet aber keine Synchronisierung statt, sondern nur ein Export. Und irgendwie funktionierte bei mir auch nicht der Export von Screenshots… aber eigentlich soll das klappen.
Uuund ich muss natürlich anmerken, dass es Google ist und man keine allzu privaten Notizen machen sollte^^ zumal die Chrome-Extension den Browserverlauf lesen darf… was man auch wissen sollte 😉
Deswegen ist VideoNot.es eine gute Lösung um – ohne Medienbruch – schnell Notizen zu einem Video erstellen zu können.
Das ultimative Lerntool für Videos ist es jedoch noch nicht.