Dann wollen wir mal die meinen persönlichen E-Learning-Rückblick für die letzte Woche starten…
Live Voting
Auf dem E-Learning Blog der TU Graz gab es am Dienstag eine Veröffentlichung, die mir zunächst irgendwie nicht in den Kopf wollte.
„Developing a Web-Based Question-Driven Audience Response System Supporting BYOD“
So übersetzte ich mir das ganze nochmal langsam ins Deutsche… „Entwicklung eines webbasierten, auf dem Frage-Antwort-Spielchen basierenden, in einem Hörsaal zum Einsatz kommenden Feedbacksystem, dass auch das selbst mitgebrachte Smartphones von Studierenden unterstützt.“
„…Ach!“, dachte ich mir. „Live Voting. Na bitte, geht doch.“
Denn Live Voting gibt es bei uns an der FH Dortmund schon als Plug-In Lösung für ILIAS. Bzw. als LMS-unabhängiges System ist mir direkt ARS Nova der technischen Hochschule Mittelhessen in den Sinn gekommen. Diese App ist mittlerweile sogar Open Source!
ARSnova ist ein innovatives Audience Response System, das hilft, die Lehre zu verbessern und Vorlesungen mit hohen Zuhörer/innen-Zahlen interaktiver zu gestalten. Die ARSnova Webapp ist unter Open Source Lizenz verfügbbar und ist online kostenlos für jeden frei zugänglich. Universitäten und andere interessierte Institutionen können die App aber auch auf eigenen Servern installieren.
Ärgerlich nur, wenn dann Hochschulen teure Klick-Systeme für immense Summen erwerben, wenn es doch so schön einfach geht…
Horizon Report
Dann ist diese Woche der unter E-Learnern wohlbekannte Horizon Report auf deutsch für jeden verfügbar.
Deutsche Ausgabe des Horizon Reports 2014 veröffentlicht http://t.co/oWmLQQFMM0 via #MMKH #NMC
— e-teaching.org (@eteachingorg) 27. März 2014
Was die Prognosen angeht, so kann man den Machern für die kurze Distanz immer eine gute Auffassungsgabe attestieren und vermuten, dass bei Prognosen über 2 Jahren wohl mehr die Glaskugel im Spiel ist, als irgendetwas sonst.
Anders ist es für mich nicht zu erklären, dass Trends die vor drei Jahren als Umsetzungszeitraum vier bis fünf Jahre angaben und nun verschwunden sind… Meiner Meinung nach gibt es deutlich wichtigere und interessantere Arbeiten, als den Horizon Report.
Adidas Learning Campus
Adidas Learning Campus startet großartig: Aufforderung an alle 50.000 MA: You teach and you learn! http://t.co/E4Br8QHt0o
— Karlheinz Pape (@KhPape) 24. März 2014
Und dann war da ja noch der echt visionär geschriebene Beitrag von Christian Kuhna. Für Autodidakten, Selbstlerner und Co. ein Zuckerschlecken.
This very concretely means for more than 50,000 employees worldwide:
-
You decide when and where you learn.
-
You choose how and what you learn.
-
You teach and you learn.
-
You network and collaborate
Zwar frage ich mich schon noch kritisch, wie groß der Gap zwischen Vision und Realität ist, aber allein den Mut zu haben, so etwas umsetzen zu wollen, finde ich toll.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Lerncampus von Adidas entwickelt…